Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Task-Management-App mit einer Katzen-Ikone, offenen Aufgaben wie "Artikel lesen" und "Übung machen", einem Einblick in die Getränkezähler und vorgeschlagenen Inhalten. Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine App mit einer Katzen-Ikone, zwei Hinweisen und einer Liste offener Aufgaben wie "Artikel lesen", "Übung machen", "Tagebuch führen" und "Verband wechseln".

WundFit – die digitale Anwendung für Patientenschulung und Alltagshilfe in der modernen Wundtherapie.

WundFit unterstützt Menschen mit chronischen Wunden – zum Beispiel bei Diabetes, venösen oder arteriellen Durchblutungsstörungen – auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Struktur in der eigenen Versorgung. Digital, leitlinienbasiert und alltagstauglich.

Über WundFit

Ihrer App für eine bessere Wundheilung!


Die Behandlung durch medizinisches Fachpersonal ist wichtig – ebenso entscheidend ist jedoch die aktive Beteiligung des Patienten.

Die moderne Wundversorgung findet in drei Bereichen statt:

  • der medizinischen Steuerung und Überwachung der Gesamttherapie,
  • der phasengerechten Auswahl geeigneter Verbandmaterialien,
  • und der aktiven Einbindung des Patienten durch gezielte Schulung.

WundFit stärkt den wichtigen dritten Bereich – die Patientenschulung – und unterstützt dort, wo aus Wissen tägliche Schritte werden: im Alltag.

  • mit dem Wissen der modernen Medizin – für mehr Selbstwirksamkeit im Alltag,
  • entwickelt gemeinsam mit Wundexperten und basierend auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung,
  • mit leicht verständlichen Anleitungen,
  • regelmäßigen Erinnerungen,
  • mit praxisnahen Hinweisen für einen Alltag, der die Therapie unterstützt und stärkt.

Für Fachkreise

WundFit schafft eine Verbindung – zwischen Pflege, Behandlung und dem Alltag des Patienten.
Mehr erfahren ->

Studie

An klinischer Studie teilnehmen und WundFit kostenlos nutzen
Mehr erfahren ->

Für Patienten

Sie und WundFit – ein starkes Team für Ihre Wundversorgung
Mehr erfahren ->

App Herunterladen

Hier geht es zur WindFit-App
Mehr erfahren ->

WundFit ist ein zugelassenes Medizinprodukt der Klasse IIa.

Aktuell bereiten wir eine klinische Studie vor – mit dem Ziel, WundFit als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in die Regelversorgung zu bringen und die Patientenschulung bei chronischen Wunden nachhaltig zu stärken.

Eine Hand hält ein Smartphone mit dem Bildschirm, auf dem "Coming Soon" steht, in einem modernen Küchenraum.

Was ist eine DiGA?

DiGA sind digitale Gesundheitsanwendungen – zum Beispiel Apps wie WundFit, die dabei helfen, Krankheiten oder Beschwerden im Alltag besser zu bewältigen. Sie werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und können bei nachgewiesenem Nutzen von Ärzt:innen verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt werden. 

WundFit befindet sich aktuell in der klinischen Prüfung – mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die digitale Versorgung der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter: 

Machen Sie jetzt kostenlos bei unserer Studie mit!

WundFit - Ein Einblick

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Benachrichtigung mit dem Text "Du bist startklar! Du hast die App vollständig eingerichtet." und einem grünen Button "Erfolg sichern" sowie einer Illustration einer Hand, die einen Blumenstrauß hält.

Alles ist eingerichtet.

Jetzt kann es losgehen – Du bist bereit!

Ab jetzt unterstützt Dich WundFit bei der täglichen Beobachtung Deiner Wunde und hilft Dir dabei, die Therapie gut umzusetzen.

Du kannst direkt starten: den Wundverlauf eintragen, Hinweise erhalten, Fortschritte sehen.

Alle Deine Daten sind sicher gespeichert. Du entscheidest selbst, was an wen gesendet wird.

Und keine Sorge: Du kannst nichts falsch machen.

Alles ist einfach aufgebaut – das Wichtigste ist, dass Du WundFit nutzt.


Smartphone-Bildschirm zeigt eine To-Do-Liste mit vier offenen Aufgaben: Artikel lesen, Übung machen, Tagebuch führen, Verband wechseln, sowie einen Einblick in den Trinkverbrauch und vorgeschlagene Inhalte.

Hier findest Du Deine tägliche Übersicht: lesen, bewegen, dokumentieren und versorgen.

Verändert sich die Stimmung deines Begleiters, fehlt oft ein Schritt in der Versorgung 

WundFit unterstützt Dich bei Deiner täglichen Routine.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt ein Tagebuch-Interface mit Warnhinweisen und Fragen zur Druckentlastung am Fuß sowie zur Kompressionstherapie.

Das Tagebuch ist der Kern deiner täglichen Aufgaben. Über einen verständlichen Chat wirst Du Schritt für Schritt durch wichtige Aspekte Deiner Wundversorgung geführt – passend zu Deiner Situation.

Die täglichen Fragen helfen Dir, den Überblick zu behalten und Deinen Alltag mit der Wunde klar zu strukturieren.

Deine Antworten gehen nicht verloren: Sie werden sicher gespeichert und in einem übersichtlichen Bericht für Dich zusammengefasst.

Auf Wunsch kannst Du diesen Report ganz einfach teilen – digital und sicher.


Smartphone-Bildschirm mit einer Gymnastik-App, die verschiedene Übungen wie "Sanfte Mobilisation" und "Die dynamische Fußwippe" anzeigt, wobei die Gesamtdauer 5 Minuten beträgt und ein "Los geht's"-Button verfügbar ist.

WundFit begleitet Dich Schritt für Schritt – mit klaren Anleitungen, Videos und einfachen Fragen zur Wunde.

Auch wenn andere den Verband wechseln, lohnt sich die eigene Wunddokumentation. Sie schafft Transparenz und kann helfen, Veränderungen früh sichtbar zu machen – für eine gezielte ärztliche Bewertung.


Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Liste von Wissensartikeln zu Themen wie Ernährung, Wundheilung und chronische Wunden.

In diesem Bereich findest Du täglich neue Artikel zu Themen rund um Deine chronische Wunde.

Du erfährst, was die Heilung beeinflussen kann, worauf es im Alltag ankommt – und wie Du Deine Wundversorgung bestmöglich begleitest.

Einmal pro Woche erwartet Dich eine kleine Quizfrage. Es gibt nichts zu gewinnen oder zu verlieren – außer Erkenntnis.

Du möchtest einen bestimmten Artikel nochmal lesen? Kein Problem: Über die Lupe kannst Du jederzeit gezielt nach Themen suchen.


Smartphone-Bildschirm mit einer Gymnastik-App, die verschiedene Übungen wie "Sanfte Mobilisation" und "Die dynamische Fußwippe" anzeigt, wobei die Gesamtdauer 5 Minuten beträgt und ein "Los geht's"-Button verfügbar ist.

Gezielte Bewegung unterstützt die Durchblutung, hält Dich mobil und wirkt sich positiv auf Deinen ganzen Körper aus.

Im Bereich Übung machen stellst Du Dir Dein persönliches Programm ganz einfach selbst zusammen.

 Wähle aus, was zu Dir passt – und starte, wann immer es für Dich stimmt. Du kannst die Übungen auch mehrmals täglich durchführen.

Sanft, alltagstauglich und wirksam – so stärkst Du Deine Durchblutung mit Freude und Leichtigkeit


Häufige Fragen zur Gesundheitsapp

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Gesundheitsapp.

WundFit unterstützt Sie bei der täglichen Versorgung Ihrer chronischen Wunde – mit leicht verständlichen Anleitungen, Erinnerungen, Tipps zur Lebensweise und einer strukturierten Dokumentation. So fördern Sie Ihre Wundversorgung aktiv im Alltag.

WundFit unterstützt medizinisches Personal bei der Verlaufsbeurteilung, der Kommunikation mit der betreuten Person und der Planung weiterer Maßnahmen. Ziel ist eine gezieltere Versorgung auf Basis aktueller Informationen – bei reduziertem Abstimmungsaufwand und effizienteren Abläufen.

Ja. WundFit ist ein geprüftes Medizinprodukt der Klasse IIa nach der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR). Die Anwendung erfüllt alle Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit – speziell für die digitale Unterstützung bei chronischen Wunden im Versorgungsalltag.

WundFit befindet sich derzeit im Prüfprozess für die Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis des BfArM. Nach erfolgreicher Erprobung und dem Nachweis eines positiven Versorgungseffekts kann die App ärztlich verordnet und von gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die medizinische Studie zur vorläufigen DiGA-Zulassung. In dieser Zeit erhalten Patient:innen, die an der Studie teilnehmen, die App kostenfrei. Nach erfolgreicher Listung im DiGA-Verzeichnis wird WundFit auf ärztliche Verordnung vollständig von der Krankenkasse übernommen.

Die App richtet sich an Personen mit chronischen Wunden, die auf eine diabetische, venöse oder arterielle Grunderkrankung zurückgehen. Ziel ist es, die Patienten zu schulen, die Wundversorgung im Alltag strukturiert zu begleiten und die Versorgung zu erleichtern.

  • Wunden ohne Bezug zu einer diabetischen, venösen oder arteriellen Grunderkrankung
  • Lähmungen, die eine eigenständige App-Nutzung ausschließen
  • Diagnostizierte kognitive Einschränkungen (z. B. Demenz), bei denen eine sinnvolle Nutzung nicht möglich ist

Ja. WundFit wurde speziell für den Einsatz im medizinischen Alltag konzipiert – mit klarer Struktur, großer Schrift und gut erkennbaren Symbolen. Die Bedienung richtet sich bewusst an Nutzerinnen und Nutzer, die sich einfache, verständliche und verlässliche Unterstützung wünschen – unabhängig von digitalen Vorkenntnissen. Wer mit gängigen Apps wie Foto- oder Nachrichtenanwendungen zurechtkommt, findet sich auch in WundFit problemlos zurecht.

WundFit ist als digitale Gesundheitsanwendung zur eigenständigen Nutzung konzipiert. Die Bedienung ist bewusst einfach und verständlich gestaltet, damit auch Personen ohne digitale Vorerfahrung selbstständig damit arbeiten können. Begleitende Unterstützung – etwa durch Angehörige oder Pflegepersonal – ist möglich, aber nicht erforderlich.

Wir empfehlen 10 bis 15 Minuten pro Tag. Das reicht aus, um das Tagebuch zu führen, Übungen zu machen, den Verbandwechsel zu dokumentieren oder einen kurzen Artikel zu lesen. Je regelmäßiger Sie die App nutzen, desto gezielter kann sie Ihre Wundversorgung unterstützen – ganz in Ihrem Tempo.

Die App bietet eine umfangreiche Wissenssammlung, sortiert in sechs Kategorien:
  1. **Grundlagen**: Was ist eine chronische Wunde? Ursachen und Risikofaktoren
  2. **Einflussfaktoren**: Alter, Grunderkrankungen, Medikamente, Heilungshemmer
  3. **Aktiv fördern**: Verbandwahl, Kompression, Hygiene, Druckentlastung
  4. **Heilungshemmnisse**: Alkohol, Adipositas, geschwächtes Immunsystem
  5. **Ernährung & Trinken**: Wundheilungsfördernde Ernährung, Trinkerinnerung
  6. **Lebensqualität**: Schmerzen, Schlaf, Psyche, Aktivität im Alltag

Die App dokumentiert den Verlauf Ihrer Wunde sowie Auffälligkeiten zuverlässig und strukturiert. Wenn Sie möchten, können Sie den automatisch erstellten Bericht an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder den Pflegedienst weitergeben. So wird die Versorgung gezielter möglich – auf Basis aktueller, nachvollziehbarer Informationen.

Im Profilbereich der App können Sie jederzeit einen aktuellen Wundverlauf-Bericht einsehen und über die Schaltfläche „Bericht versenden“ verschicken. Da die App keine Personalien speichert, empfehlen wir, beim Versand den eigenen Namen im Betreff einzutragen. Der Versand erfolgt ausschließlich durch Sie selbst.

Sie benötigen ein Smartphone oder Tablet mit aktuellem iOS- oder Android-Betriebssystem sowie Internetzugang zur Installation und Synchronisation.

Ihre Daten gehören Ihnen. Wenn Sie die App deinstallieren oder nicht mehr nutzen möchten, können Sie Ihre Inhalte selbstständig löschen oder exportieren. Eine Weitergabe oder Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung.

Ja. WundFit erfüllt höchste Datenschutzstandards. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und entsprechen den Anforderungen der DSGVO sowie der BSI-Richtlinie TR-03161. Auch wir als Anbieter haben keinen Zugriff auf Ihre Inhalte.

Sie erreichen unseren Support per E-Mail an support@4l.health oder telefonisch unter 0721 61934460. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen.